Traditionell im August werden jeweils in der Badi Weierwiese die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer erkoren.
Bei relativ angenehmen Aussen- und Wassertemperaturen kämpfen Jungs, Mädchen, Männer und Frauen um den Titel des schnellsten „Wiler Fisch“.
Der „Wiler Fisch“ ist ein traditioneller Anlass
Dank dem Wetter kommen viele Zuschauer um die Schwimmer anzufeuern oder auch zu betreuen. Der Wettkampf findet in einem abgetrennten Teil statt, mit Bahnen zu 25 m Länge.
Die 50 m Bahnen und die Sprungbretter sind den übrigen Badibesuchern, die sich ebenfalls zahlreich im Wasser tummeln, überlassen.
Badmeisterin und Mitorganisatorin Alexandra Bürgi ist zufrieden mit dem Anlass, denn es melden sich immer sehr viele Kinder und Erwachsene an. Die fröhliche, familiäre Atmosphäre in der sogenannten „alten Badi“ zieht ein etwas anderes Publikum an als im Bergholz. So erstaunt es denn nicht, dass Jung und Alt per Du sind und sich gegenseitig, trotz Wettkampfstimmung, anfeuern und bei jeder Kategorie kräftig applaudieren.
Die Näpflins schwimmen obenaus
Viele der Teilnehmer sind Wiederholungstäter, so auch die Familie Näpflin. Petra, Martina, Mirjam und Pascal Näfplin dominieren denn auch dieses Jahr beim Wiler Fisch. Pascal verteidigt souverän den Vorjahressieg und verweist Thomas Eisenegger und Carlo Chiavi auf die Plätze 2 und 3.
Bei den Frauen sind gar alle Podestplätze durch die Näpflins belegt; Die Schwestern Martina und Mirjam machen den Final unter sich aus und Martina gewinnt. Mutter Petra belegt den 3. Platz.
Vor der Rangverkündigung werden die Gabentische aufgebaut und es ist schnell klar, welcher für die Kinder ist. Von aufblasbaren Wasserspielzeugen über Badetücher bis hin zu Snacks und Gummibärchen, einfach alles was das Kinderherz begehrt. Dank vielen Sponsoren wie zum Beispiel, Raiffeisenbank Wil, Technische Betriebe Wil, Cinéwil usw ist dieser Anlass ein grosser Erfolg und auch die Verlierer des Wettkampfs dürfen sich einen Preis aussuchen.
Wiler-Fisch 2018?
Laut Alexandra Bürgi wird der Anlass auch im nächsten Jahr stattfinden. Es sind Ideen vorhanden um den Wiler Fisch noch attraktiver zu gestalten. Eventuell werden die Sprungtürme oder auch die 50-Meter-Bahn dereinst miteinbezogen. Aber bis dahin werden noch einige Kubikmeter Wasser im Becken umgewälzt.
Rangliste „Wiler Fisch 2017“
Kategorie 2 Jungs
1. Laurin Widmer 30.77
2. Marcin Kiener 32.86
3. Jannis Reich 42.41
Kategorie 2 Mädchen
1. Kaya Götsch 34.84
2. Viviana Benz 36.26
3. Juna Blatt 37.81
Kategorie 3 Jungs
1. Fabian Studer 22.81
2. Lionel Gähwiler 26.28
3. Florin Reich 29.42
Kategorie 3 Mädchen
1. Fiona Edelmann 26.99
2. Catalina Blatt 30.29
3. Lena Tschirky 30.37
Kategorie 4 Jungs
1. Timon Gähwiler 48.92
2. David Nagy 59.54
3. Elia Hutter 1.37.71
Kategorie 4 Mädchen
1. Svenja Cadonau 52.46
2. Tanja Verfürth 56.93
3. Loeyne Eisenegger 58.17
Kategorie 5 Jungs
1. Marvin Lieberher 36.65
2. Joel Gasser 37.58
3. Pascal Nigg 1.01.98
Kategorie 5 Mädchen
1 Mirjam Näpflin 33.77
2 Celine Bürgi 37.47
3 Seraina Gerster 45.40
Staffelwettkampf
Die Orkas 58.98
Nils isch kuul 1.01.50
Thomas and the girl s 1.15.02
Wiler Sprint Damen
1.Martina Näpflin 15.03 Wiler Fisch 2017
2.Mirjam Näpflin 16.45
3.Petra Näpflin
Wiler Sprint Herren
1.Pascal Näpflin 13.96 Wiler Fisch 2017
2.Thomas Eisenegger 14.73
3.Carlo Chiavi 15.84

















