Nach einem Saisonstart mit zuerst drei Siegen und dann drei Niederlagen ist die U20-Auswahl des FC Wil wieder zurück in der Spur und hat nun den zweiten Sieg am Stück gefeiert: 2:1-Auswärtserfolg beim FC Rüti. Die Basis legten die Wiler in Halbzeit eins, als sie dank Treffern von Ajet Sejdija und Agron Selimi mit 2:0 führten. Doch dann machten sich die Äbtestädter das Leben mit zwei Platzverweisen selber schwer. Fast eine halbe Stunde mussten sie mit zwei Mann weniger zu neunt auskommen. Es traf Fuad Rahimi mit der Ampelkarte und Goalie Ognjen Jovanovic wegen einer Notbremse. Zum zweiten Mal hintereinander flog ein Wiler U20-Goalie vom Feld. Da Gianluca Tolino an diesem Wochenende die aus der Vorwoche resultierende Sperre abzusitzen hatte und Yuri Klein im Fanionteam gebraucht wurde, kam U18-Torhüter Malick Huber zum Handkuss. Zwar verkürzte Rüti in der Schlussphase in doppelter Überzahl noch auf 1:2, die Wiler brachten den fünften Sieg im achten Spiel aber über die Zeit.

«Wir haben es geschafft, unnötige Fehler abzustellen. Alle sind füreinander gegangen. Es war eine solidarische Leistung auf einem katastrophalen Platz», sagte Wils Trainer Fabinho. Entscheidend war schliesslich auch, dass Jovanovic vor seinem Platzverweis einen Penalty abgewehrt hatte. Die Wiler liegen neu auf Platz drei und haben nur noch zwei Punkte Rückstand auf Leader Chur.

Fünf Uzwiler Tore nach der Pause

Da schien sich alles gegen den FC Uzwil zu verschwören. Nachdem er die beiden vorangehenden Partien gegen Lugano U21 und Weesen überraschend verloren hatte, stand er im Auswärtsspiel gegen Amriswil unter Druck – und geriet kurz nach der Pause mit 0:2 in Rückstand. Dass die Gäste bei diesem zweiten Gegentreffer ein Offside monierten, interessierte den Schiedsrichter nicht. Die dritte Niederlage hintereinander also? Mitnichten. Entscheidend war, dass Jonas Rüegg schon kurze Zeit später den Ball über die Linie drückte – und wieder nur ein paar Minuten danach Kristian Nushi mit einem strammen Schuss ins lange Eck ausglich.

In der Folge war es das Uzwiler Glück, dass die Gastgeber einen Penalty rechts neben das Tor setzten. «Ab diesem Moment war mir klar, dass wir die Partie gewinnen werden», sagte Uzwils Trainer Sokol Maliqi nach der Partie. Und so kam es auch. Zur grossen Figur wurde der zur Pause eingewechselte Zoltan Farkas, der vom FC Tuggen gekommen war. Er traf zweimal, stellte auf 4:2 für die Gäste und entschied die Partie somit. Bemerkenswert war vor allem sein zweites Tor, welches er aus beträchtlicher Distanz erzielte. Yanis Uetz machte in der letzten Aktion des Spiels mit dem 5:2 den Deckel drauf. Es war ein verdienter Sieg, da die Uzwiler mehr fürs Spiel taten. Mit dem zweiten Erfolg dieser Saison auf dem grünen Rasen hat der FC Uzwil die Abstiegszone wieder verlassen und ist ins Mittelfeld vorgerückt.

Im Video: "Wir haben das Glück erzwungen"

 
"Zoltan Farkas ist bisher noch nicht recht bei uns angekommen, heute aber eine erste Duftmarke gesetzt und uns zum Sieg geschossen", sagt FC-Uzwil-Trainer Sokol Maliqi im hallowil.ch-Interview.

Bazenheid zum vierten Mal in Folge unbesiegt

Der FC Bazenheid, der am kommenden Samstag Uzwils nächster Gegner ist, hat ebenfalls Moral getankt. Zwar hat die Mannschaft von Trainer Eddy Coutinho nicht gewonnen, Leader Chur auf dem heimischen Ifang aber ein beachtliches 1:1 abgetrotzt. Der Ausgleich der Gastgeber fiel in der Schlussphase durch Matthias Rüegg und sorgte dafür, dass die Equipe aus dem unteren Toggenburg zum vierten Mal hintereinander unbesiegt blieb. Der Ausgleich wurde in Überzahl erzielt, da die Bündner rund eine Viertelstunde vor Schluss einen Platzverweis kassiert hatten. Der Punkt ist aus Bazenheider Sicht als Erfolg zu werten, da die Churer zuvor fünf von sieben Partien dieser Saison gewonnen hatten.

Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 8. Runde:
Rüti - Wil U20 1:2
Bazenheid – Chur 1:1
Amriswil – Uzwil 2:5
Calcio Kreuzlingen – Seuzach 4:2
Kreuzlingen – United Zürich 4:1
Weesen – Bassersdorf 2:1
Widnau – Lugano U21 0:0

Rangliste:
1. Chur 8/17. 2. Kreuzlingen 8/16. 3. Wil U20 8/15. 4. Bazenheid 8/13. 5. Calcio Kreuzlingen 8/12. 6. Weesen 7/12. 7. Amriswil 8/12. 8. Uzwil 8/11. 9. Widnau 8/11. 10. Seuzach 7/10. 11. Rüti 8/10. 12. Lugano U21 8/9. 13. Bassersdorf 8/9. 14. United Zürich 8/0.

Nächste Spiele (9. Runde):
Samstag, 5. Oktober: Chur – Kreuzlingen (16.00 Uhr), Uzwil – Bazenheid (17.00 Uhr), Seuzach – Rüti (17.00 Uhr), Bassersdorf – Amriswil (18.00 Uhr).
Sonntag, 6. Oktober: Wil U20 – Widnau (16.00 Uhr), Lugano U21 – Weesen (16.00 Uhr).
Noch nicht angesetzt: United Zürich – Calcio Kreuzlingen.

Uzwiler Serben deklassieren den vormaligen Leader

Auch eine Liga tiefer, in der 2. Liga regional, gab es ein Uzwiler Schützenfest. Die zweite Mannschaft, das Serben-Team des FC Uzwil, kam zu einem 6:1-Heimsieg gegen den FC Frauenfeld. Die Mannschaft aus der Thurgauer Kantonshauptstadt war vor dieser Runde immerhin unbesiegter Leader – und vor Saisonbeginn noch Vertreter der 2. Liga interregional. Wie schon in der Vorrunde beim 2:2 in Winkeln trafen die Uzwiler auch in dieser Partie gleich zweimal vom Penaltypunkt aus. Somit haben die "Serben" nach den ersten beiden Heimspielen dieser Saison ein Torverhältnis von 10:3.

Eine ganz andere Gemütslage herrscht derzeit beim SC Bronschhofen, der in der vergangenen Saison noch positiv aufgefallen war. Bereits am Donnerstagabend hatte es eine 0:5-Heim-Klatsche gegen den neuen Leader Eschenbach abgesetzt. Den Gästen genügten zwei Torschützen für dieses deutliche Verdikt. Der Wiler Vorstadtklub ist nach der vierten Niederlage im sechsten Spiel alleiniger Tabellenletzter.

Zu einem 5:1-Heimsieg kam der FC Sirnach gegen Wattwil Bunt und kletterte damit auf Platz drei der Tabelle - zwei Punkte hinter Leader Eschenbach. Die Hinterthurgauer gerieten zwar früh in Rückstand, hatten dann inn Anil Aydeniz aber einen Dreifach-Torschützen. Die Vorentscheidung führte Sirnach noch vor der Pause herbei, als aus dem 0:1 ein 3:1 gemacht wurde. Für einmal kam die Mannschaft von Trainer Sawwas Exouzidis ohne Platzverweis über die Runden - erst zum zweiten Mal im sechsten Pflichtspiel dieser Saison.

Resultate, 2. Liga regional, Gruppe 2, 5. Runde:
Sirnach - Wattwil Bunt 5:1
Uzwil Serben – Frauenfeld 6:1
Bronnschhofen – Eschenbach 0:5
Rapperswil-Jona II - Wängi 0:1
Abtwil-Engelburg – Winkeln 1:2
Linth II – Schmerikon 2:2

Rangliste:
1. Eschenbach 5/11. 2. Frauenfeld 5/10. 3. Sirnach 5/9. 4. Wängi 6/8. 5. Linth II 5/7. 6. Uzwil Serben 5/7. 7 . Winkeln 6/7. 8. Rapperswil-Jona II 5/7. 9. Abtwil-Engelburg 5/6. 10. Wattwil Bunt 6/6. 11. Schmerikon 5/5. 12. Bronschhofen 6/4.

Nächste Spiele (6. Runde):
Samstag, 5. Oktober: Winkeln – Frauenfeld (15.00 Uhr), Abtwil-Engelburg – Sirnach (16.00 Uhr), Schmerikon – Bronschhofen (17.00 Uhr), Wängi – Uzwil Serben (18.00 Uhr).
Sonntag, 6. Oktober: Wattwil Bunt – Linth II (14.00 Uhr), Eschenbach – Rapperswil-Jona II (16.00 Uhr).