Benjamin Büsser, Fraktionspräsident der SVP im Parlament, wird in seinem Anliegen von 17 Mitunterzeichnern unterstützt.

Für kundenfreundlicheres Parkierungsreglement

In seinem Vorstoss weist Büsser auf sinkende Umsätze und Kundenfrequenzen in Wil hin. Online-Shopping und die attraktiven Einkaufspreise im nahen Konstanz machten dem Wiler Detailhandel schwer zu schaffen. Auch an bisher ausgezeichneten Lagen ständen Verkaufslokale leer, nachdem die dort zum Teil seit langen eingemieteten Ladenketten beschlossen haben, sich aus Wil zurückzuziehen. Nach Büsser hat auch das Wiler Gastgewerbe zu kämpfen, wie die vor kurzem angekündigte Schliessung von traditionsreichen Wiler Restaurants zeigt.

Post inside
SVP Parlamentarier Benjamin Büsser  sieht in der Tarifgestaltung beim Parkieren eine Massnahme zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit.

Arbeitsplätze und Steueraufkommen in Gefahr

Den Handlungsbedarf begründet Büsser weiter in der notwendigen Stütze beim Wiler Gewerbe, weil mit der laufenden Entwicklung auch Arbeitsplätze in Gefahr seien. Auch für das Steueraufkommen der Stadt sei es schädlich, wenn Ladengeschäfte und Gastrobetriebe wegen schlechten Umsatzzahlen und schwierigen Rahmenbedingungen schliessen müssen.

Tarifgestaltung als wirksame Massnahme

Büsser sieht die Möglichkeiten der Stadt zwar beschränkt zur Unterstützung des Gewerbes. Die Tarifgestaltung bei den Parkgebühren sei eine der Massnahmen, die in der Kompetenz der Stadt liege. Ausserdem seien die Gebühren für die potentielle Kundschaft hoch angesetzt, was eine abschreckende Wirkung erzeuge.

In umliegenden Thurgauer Gemeinden mit zurückhaltender Parkplatzbewirtschaftung, werden Ladenkapazitäten gar ausgebaut, weil von Wilern dort eingekauft werde. Damit sei der negative Einfluss restriktiver Parkplatzbewirtschaftung erwiesen.

Forderung:

Der Stadtrat wird eingeladen, das Parkierungsreglement mit der Bestimmung zu ergänzen, dass die Gebührenpflicht für Parkplätze und Parkfelder, die mittels Parkuhren, Ticketautomaten und dergleichen bewirtschaftet werden, für die ersten 30 Minuten entfällt.