«Ihr seid der Grundstein für den künftigen Erfolg unserer Wirtschaft. Nehmt diese Herausforderung an und verwirklicht Eure Träume und Ziele. Das Rüstzeug dazu habt ihr in Form eures Berufsabschlusses in der Tasche.» Mit diesen Worten gratulierte Schulleiter Thomas Altwegg die Diplomanden zum Abschluss ihrer kaufmännischen Ausbildung an der Wios Berufsfachschule. Marco Gehrig, Vertreter der Fachhochschule St. Gallen und Beirat des Wios-Bildungszentrums, sagte den 20 Absolventen: «Das wichtigste für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist die Passion für den erlernten Beruf. Nutzt die neu erlangte Freiheit.»

Zwei Beste

Gleich zwei Absolventen wurden für die schulische Bestnote 5,4 ausgezeichnet. Jessica Weyermann und Arigon Ajeti durften für diese Leistung das Ehrendiplom der Wios entgegennehmen. Ebenfalls mit einer Auszeichnung der Berufsschule schloss Melina Schmalz (5,3) ab. Im betrieblichen Qualifikationsverfahren erzielte Sie mit der Note 5,8 die Bestleistung.

Das Wios-Bildungszentrum bietet eine dreijährige Ausbildung mit integriertem Berufspraktikum zum eidg. Fähigkeitszeugnis für Kaufleute. Seit mehreren Jahrzehnten waren die beiden Wiler Bildungszentren Wilingua und Ortega in der Berufsbildung aktiv, ehe aus dem Zusammenschluss im Jahr 2017 das Wios Bildungszentrum hervorging. Derzeit absolvieren an der Berufsfachschule der Wios rund 70 Lernende ihre berufliche Grundausbildung. Das Wios-Bildungszentrum zählt damit zu den grössten Lehrbetrieben der Region Wil. (pd)

_______________________________________________________________________________

Das sind die Absolventen 2019:

E-Profil: Ajeti Arigon, Bisaki Anita, Hug Melanie, Korkmaz Beste, Kumar Ranujan, Lauchenauer Oliver, Stadler Mirjam, Sureshkumar Nila, Ziegler Sabrina, Asic Benjamin, Germann Luca, Müller Katharina, Olgiati Livia, Schmalz Melina, Weyermann Jessica

B-Profil: Klaas Rion, Kocak Yusuf, Raschle Robin