Rund 60 Mitglieder der CVP Wil-Bronschhofen verbrachten im neuen Betriebsgebäude des Sicherheitsverbundes der Region Wil an der Bronschhoferstrasse in einer entspannten, von gegenseitigem Respekt geprägten Atmosphäre einen geselligen Abend. Unter den Gästen waren am Tag des Orkans Evi auch die beiden Gemeindepräsidenten Cornel Egger (Oberuzwil) und Lucas Keel (Uzwil).Nachdem sich die Gästeschar am attraktiv aufgebauten Buffet gestärkt hatte, wurde diese von Franklin Munishi, Präsident der CVP Wil-Bronschofen, begrüsst. Er zeigte sich über das rege Interesse am Neujahrsapéro erfreut, hatte sich doch beim Versand der Einladungen eine Panne eingeschlichen. Anschliessend erteilte er Kantonsrat Bruno Cozzio, dem regionalen CVP-Präsidenten, das Wort.
„CVP ist in der Defensive!“
„Ich spüre, dass die CVP derzeit in der Defensive ist. Unsere Partei hat sowohl auf nationaler als auch auf kantonaler Ebene Mühe, sich optimal zu positionieren“, hielt Cozzio einleitend fest. Der Regionalpräsident wies darauf hin, dass der Weg der Mitte kein einfacher sei und dass die Partei ihren eigenen Weg wieder vermehrt finden müsse.
„Dass die CVP auf dem „C“ aufgebaut ist und welche Grundwerte wir dabei vertreten, dürfen wir ohne Hemmungen nach aussen tragen. Vor allem müssen wir wieder lernen, uns vermehrt bemerkbar zu machen“, sagte Bruno Cozzio weiter.
Wahlen 2019/20 im Visier
Bruno Cozzio ist überzeugt, dass in vielen Gemeinden starke CVP-Mandatsträger am Werk sind, doch höre man von diesen oft zu wenig. Weil die Erneuerungswahlen in den Jahren 2019/20 bereits ihre Schatten vorauswerfen, hat sich der Regionalpräsident zum Ziel gesetzt, sich vermehrt mit den Präsidenten der Ortsparteien auszutauschen. Abschliessend rief Cozzio die Parteifreunde zu mehr Mut, Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit auf.
Wil hat wieder einen CVP-Kantonsrat
Ab der Frühlingssession wird die CVP der Stadt Wil im Kantonsparlament mit einem neuen Mitglied vertreten sein. Josef Sennhauser, der 54-jährige Bio-Landwirt aus Rossrüti, rückt für die Ende 2017 zurückgetretene Martha Storchenegger (Jonschwil) nach.
Nach dem aufrüttelnden Referat von Bruno Cozzio ergriff Stadtrat Daniel Meili, Verwaltungsratsmitglied des Sicherheitsverbundes der Region Wil, das Wort. Als einziges FDP-Mitglied unter lauter CVPlern stellte er die Organisation, die über die Kantonsgrenze hinaus tätig ist, kompetent vor. Seit der Inbetriebnahme des neuen Betriebsgebäudes im Juli des vergangenen Jahres hat sich dieses bereits mehrfach bewähren können.
Ab 2019 neue Polizeistation
Von Daniel Meili war unter anderem zu erfahren, dass das in diesem Gebäude stationierte Fahrzeug für den Notarzt im vergangenen Jahr zu rund 800 Einsätzen ausgerückt ist.
Der Vorsteher des Departementes Versorgung und Sicherheit freut sich bereits auf das Jahr 2019. Dann kann die Stadtpolizei nebenan im ehemaligen Gebäude der Swisscom, das derzeit umgebaut wird, neue Räumlichkeiten beziehen. Daniel Meili erwartet von dieser Nähe zusätzliche Synergieeffekte.
Nach den Ausführungen des Stadtrates hatten die Gäste Gelegenheit, sich auf einem Rundgang unter der Leitung von Daniel Meili und Erwin Schweizer selber ein Bild von der Infrastruktur und den Dienstleistungen des Sicherheitsverbundes zu machen.







