Die Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie. Das gilt auch für Gemeinden. Gemeinden verändern und entwickeln sich laufend. Manchmal rasant. Die Gemeinde heute ist das Ergebnis der Planungen und Entwicklungen der Vergangenheit. Wohin die Reise in die Zukunft geht, hängt auch davon ab, wie die Weichen gestellt werden. In der Ortsplanung lenkt die Gemeinde die räumliche Entwicklung der nächsten Jahre und Jahrzehnte.

Dialog

Die Arbeiten an der Ortsplanungsrevision sind intensiv. In einem nächsten Schritt geht es darum, dass sich Gemeinde und Bevölkerung zu den grossen Linien, zum grossen Ganzen, austauschen. Das erfolgt in Dorfgesprächen. Dort stellt die Gemeinde den Zwischenstand der Ortsplanungsrevision anhand des Raumkonzeptes vor. Das Raumkonzept zeigt auf hoher Flughöhe, wie sich Landschaft, Verkehr und Siedlung abgestimmt aufeinander entwickeln sollen. Es berücksichtigt die raumplanerischen Rahmenbedingungen von Bund und Kanton und ist ein Leitbild, an welchem sich anschliessend die nächsten konkreteren Instrumente der Ortsplanungsrevision orientieren.

Dorf für Dorf für Dorf

Die einzelnen Dorfgespräche richten sich an die Bevölkerung der jeweiligen Dörfer. Die Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen, an den Gesprächen teilzunehmen und ihre Anliegen für die Ortsplanungsrevision zu äussern.

Termine & Orte

10.03.2023 18.30 bis 21.30 Uhr Niederuzwil Feuerwehrdepot Niederuzwil

17.03.2023 18.30 bis 21.30 Uhr Algetshausen Schulhaus Algetshausen

21.03.2023 18.30 bis 21.30 Uhr Oberstetten & Niederstetten Restaurant Traube, Niederstetten

24.03.2023 18.30 bis 21.30 Uhr Uzwil & Stolzenberg Gemeindehaus Uzwil

06.04.2023 18.30 bis 21.30 Uhr Henau Schulhaus Oberberg, Henau