Seit dem Baubeginn am 13. August 2018 seien die Bauarbeiten zügig vorangeschritten, sagte Werner Dintheer mit Genugtuung. Zuerst seien zehn Bohrungen auf eine Tiefe von 245 Metern ausgeführt worden, anschliessend 5600 Kubikmeter Erde ausgehoben worden. 4000 Kubikmeter davon hätten in Deponien abtransportiert werden müssen, 1600 Kubikmeter lagern auf der Baustelle. Mitte Oktober habe der Hochbau in Angriff genommen werden können. Noch im vergangenen Jahr sei das Untergeschoss fertiggestellt worden. Bis zu diesem Zeitpunkt seien bereits 800 Kubikmeter Beton und 100 Tonnen Stahl verbaut worden.

Post inside
Werner Dintheer, Präsident der Genossenschaft Wohnen 60plus Uzwil, blickte auf eine erfolgreiche Planungs- und erste Bauphase zurück.


Wohnung statt Gemeinschaftsraum

Der definitive Kostenvoranschlag sieht Investitionen von 10,6 Millionen Franken vor. Die höheren Baukosten hätten den Vorstand veranlasst, den Finanzplan zu überarbeiten. Als Folge davon werde auf den vorgesehenen Gemeinschaftsraum verzichtet. Dort finde eine voll ausgebaute 2 ½-Zimmerwohnung ihren Platz. Damit weist der Bau statt der ursprünglich geplanten 25 nun 26 Wohnungen auf. Die vier 4 ½-Zimmerwohnungen sind bereits vermietet, von den 2 ½- und 3 ½-Zimmerwohnungen je die Hälfte. Bis zum Ende des Berichtsjahres 2018 hatten 107 Genossenschaftsmitglieder Anteilscheine in der Höhe von gesamthaft gut 1,5 Millionen Franken gezeichnet. Kassier Horst Kämpfen ergänzte, dass bis jetzt 2,8 Millionen Franken verbaut und bezahlt seien. Er erwähnte auch das Darlehen von 350'000 Franken, welches der Genossenschaft von der Gemeinde Uzwil gewährt worden sei.

Post inside
Der Vorstand der Genossenschaft ist für eine weitere Amtsdauer bestätigt worden: Lucas Keel, Kurt Marti, René Baer, Präsident Werner Dintheer, Horst Kämpfen, Paul Gähwiler und Christine Wirth.


Vorstand engagiert sich weiter

Die Genossenschaft Wohnen 60plus Uzwil ist 2015 gegründet worden. Die vierjährige Amtsdauer des Vorstandes ist abgelaufen. Alle Vorstandsmitglieder und auch der Präsident Werner Dintheer stellten sich für weitere vier Jahr zur Verfügung und wurden bestätigt. In alphabetischer Reihenfolge sind dies René Baer, pensionierter Arzt, Paul Gähwiler, Präsident der katholischen Kirchgemeinde, welche das Land im Baurecht zur Verfügung stellt, Horst Kämpfen, als ehemaliger Bankleiter versierter Kassier, Lukas Keel, Gemeindepräsident und Aktuar, Kurt Marti, Leiter des Seniorenzentrums Uzwil, und Christine Wirth, Gemeinderätin und Präsidentin der regionalen Spitex-Organisation.