Das Winterschiessen der Stadtschützen Wil ist beliebt. 70 Personen haben am letzten empfindlich kalten Februar-Samstag in der Schiessanlage Thurau um eine gute Platzierung gekämpft. Ausser den geübten Mitgliedern des organisierenden Vereins waren auch prominente Hobby-Schützen und Schützinnen mit von der Partie. Dabei haben sie ohne spezielles Training beachtliche Resultate erzielt.Das Winterschiessen der Wiler Stadtschützen wurde diesmal seinem Namen gerecht. Mindestens, was die Temperatur betraf. Das Thermometer zeigte Minus-Grade an, was weder Vereinsmitglieder noch Gäste daran hinderte, sich in der Schiessanlage Thurau auf der 300-Meter-Distanz um Sieg und Platz zu streiten.

Politprominenz gab sich ein Stelldichein
Robert Signer, Präsident der Wiler Stadtschützen, war erfreut über die gute Beteiligung. 70 Schützinnen und Schützen füllten die Schützenstube beim abschliessenden Absenden vollständig. Ein besonderer Willkommgruss galt den Persönlichkeiten aus der Politik. Ausser der Stadtpräsidentin Susanne Hartmann in Begleitung ihres Mannes Jörg Gillesen gab auch ihre Stadtratskollegin und Sportministerin Jutta Röösli den Stadtschützen die Ehre. Mehr oder weniger erfolgreich schnitten beim Schiesswettbewerb auch der Präsident des Stadtparlaments, Luc Kauf, und seine Vorgängerin Ursula Egli ab. Ein gutes Ergebnis erzielte Kantonsrat Andreas Widmer. Allerdings erreichte er weniger Punkte als sein Sohn, der Jungschütze Timon Widmer.

Robert Signer nahm die Gelegenheit wahr, dem Parlament für die Gewährung des Kredits zur Sanierung des Dachs auf der Schiessanlage zu danken.

Rangierung in drei Kategorien
15 Schüsse erhielt jeder Teilnehmer, welche auf die A-Scheibe mit Hunderterwertung abzufeuern waren. Nach fünf Probeschüssen folgten die zehn gewerteten Schüsse. Geschossen werden konnte mit Karabiner, Sturmgewehren und Sportgewehren. Gewertet wurde in drei Kategorien. Bei den aktiven Mitgliedern des Vereins – man kennt sich und seine Stärken – bleiben Überraschungen die Ausnahme. Mit Spannung wurden wiederum die Resultate der Gäste erwartet. Ohne regelmässiges Training spielt hier ausser der Tagesform auch das Glück eine gewisse Rolle.

Aus den Ranglisten
Gäste (36 Teilnehmer)
1. Stefan Dörder (815 Punkte), 2. Olaf Bruer (808), 3. René Huser (805), 4. Rolf Hans Lüthi (797), 5. Marcel Rickenmann (792), 6. Fredy Rüegg (778), 7. Thomas Schöbi (759), 8. Andreas Widmer (742), 9. Ester Zahner (721), 10. Willy Lanz (709), 11. Philipp Schweizer (708), 12. Philipp Schöbi (704), 13. Marc Flückiger), 14. Jörg Gillesen (689), 15. Susanne Hartmann (672), 16.Mirco Rickenmann (662), 17. Chiara Knopp (655), 18.Christian Tröhler (653), 19. Beatrice Hildebrand (648), 20. Mafalda Fent (629)

Armeegewehr (23 Teilnehmer)
1. Paul Schönenberger (877), 2. Yves Saxer (858), 3. Ernst Schmid (842), 4. Hans Ruckstuhl (841), 5. Cédric Perret (840), 6. Loris Fent (836), 7. Josef Renner (833), 8. Tamara Hildebrand (815), 9. Kurt Thalmann (807), 10. Bruno Högger (805).

Sportgewehr (11 Teilnehmer)
1. Karl Muheim (909), 2. Urs Widmer (898), 3. Albert Baumann (895), 4. Jakob Künzle (8878), 5.Norbert Ziegler (867), 6. Robert Signer (866).