Mit zwei Toren binnen 20 Sekunden schon in der vierten Spielminute stellte der EC Wil die Weichen früh Richtung fünften Sieg im fünften Heimspiel. Tommy-Lee Kälin und Andreas Ambühl netzten ein. Als Dominik Senn im Powerplay kurz nach der Hälfte das Startdrittels auf 3:0 stellte, war der Sieger der Partie bereits gefunden. Für die Innerschweizer war zu befürchten, dass es eine ähnliche Klatsche absetzen könnte wie vier Tage zuvor bei der 2:8-Pleite in Frauenfeld. Tatsächlich schraubten die Wiler das Skore weiter in die Höhe zu ihrem höchsten Saisonsieg. Kälin und Ambühl trafen im Mitteldrittel erneut, Elia-Marius Mettler zu Beginn des Schlussabschnitts. Als dann Ambühl und Senn in der Schlussphase weitere Treffer erzielten, war der 8:1-Heimsieg perfekt. Schade, dass nur 110 Zuschauer das Wiler Spektakel sehen wollten.

Eine Liga höher gibt es nur einen Punkt

Speziell war das Spiel für Ambühl. Und das nicht nur wegen seiner Saisontore Nummer 12 bis 14 im erst neunten Saisonspiel. Speziell war es auch wegen der Tatsache, dass Ambühl am zweiten Abend hintereinander im Einsatz stand. Am Dienstagabend spielte er auswärts gegen Basel – und zwar mit dem EHC Arosa, der in der dritthöchsten Spielklasse aktiv ist und für Ambühl eine B-Lizenz gelöst hat. Allerdings setzte es für die die Bündner in der St.-Jakob-Arena eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung ab und Ambühl blieb ohne Skorerpunkt.

Resultate, 1. Liga, Gruppe Ost, 9. Runde:
Wil – Luzern 8:1
Frauenfeld – Argovia 6:3
Herisau – Reinach 3:6
Pikes Oberthurgau – Rheintal 7:3
Burgdorf – Wetzikon 3:4

Rangliste:
1. Frauenfeld 9/24. 2. Pikes Oberthurgau 9/21. 3. Wil 9/18. 4. Bellinzona 8/14. 5. Wetzikon 9/14. 6. Reinach 9/12. 7. Argovia 9/12. 8. Herisau 9/11. 9. Rheintal 9/11. 10. Burgdorf 9/10. 11. Prättigau-Herrschaft 8/8. 12. Luzern 9/4.

Nächste Spiele (10. Runde):
Samstag, 2. November: Argovia – Pikes Oberthurgau (17.20 Uhr), Wetzikon – Wil (17.30 Uhr), Herisau – Burgdorf (17.30 Uhr), Luzern – Bellinzona (17.30 Uhr), Prättigau-Herrschaft – Frauenfeld (17.30 Uhr), Rheintal – Reinach (20.00 Uhr).