Es ist immer wieder das Bestreben der Bankleitung, den Mitgliedern ein spezielles Angebot zu machen. Sei es für die Kinder der Zeichnungswettbewerb und die Sparwochen, für die Jugendlichen Ratschläge zum Umgang mit ihrem ersten selbstverdienten Geld, eine Fahrt in den Europapark oder für die Damen eine Farbberatung und vieles mehr. Interessante und informative Anlässe gehören ebenfalls zu den beliebten Veranstaltungen und öffnen den Blick für diverse Geldgeschäfte und Möglichkeiten. 

Heisse Marroni, Marroni ganz heiss

So kurz nach Feierabend kamen viele Gäste, Jung und Alt, zur Bank und genossen feine heisse Marroni und Punsch oder Glühwein – an diesem kühlen Abend ein willkommenes «Öfeli». Was dort los war, zeigte teilweise eine dicke Rauchsäule, die aus den Finnenkerzen oder dem Marroniofen aufsstieg. Remo und Urs von der Confiserie Martin in Leimbach boten auch ausgezeichnete Marroni an. Zwischen 40 und 50 kg wurden geröstet und in Papiersäcke abgefüllt. Mitarbeitende der Bank offerierten die Getränke. Die Marone ist eine Weiterzüchtung der Edelkastanie. Die Marroni besitzt mehr Süsse und ein intensiveres Aroma als die Kastanie und lässt sich zudem besser schälen. Beim Kastanienbaum handelt es sich um ein Buchengewächs, dass im gesamten Süd- und Westeuropäischen Raum heimisch ist. In Südeuropa war die Kastanie der Hauptenergielieferant der Landbevölkerung während den harten Wintermonaten.

Kontakte pflegen

Es ist der Bankleitung ein grosses Anliegen, mit der Bevölkerung im Gespräch zu bleiben – und das nicht nur bei Bankgeschäften, sondern auch im Alltag. Bankleiter Kurt Bloch und Verwaltungsratspräsident Guido Messmer mischten sich unter die Gäste. Bei lockerem Plaudern vernimmt ja oft Wesentliches – und die Kunden schätzen das sehr. Nicht lange, und der nächste beliebte Anlass steht an: St. Nikolaus kommt zu Besuch und beschenkt die Jüngsten mit grosszügigen Chlaussäcken – und schon wieder ist ein Jahr um.