«Zuzwil hat nun ein ganz besonderes Bijou», sagte Roland Hardegger, Gemeindepräsident von Zuzwil, als die neue Dreifachturnhalle am Montagmorgen in Betrieb genommen wurde und die erste Schulklasse ihre Turnstunde dort absolvierte. «Es bereitet mir eine grosse Freude die neue Sporthalle zu sehen», fügte Hardegger weiter hinzu. Noch vor 22 Monaten habe man in Zuzwil an der Urne über den Baukredit abgestimmt, heute stehe man vor einer «komplett neuen Infrastruktur» über die sich Schulkinder, Jugendliche und auch Erwachsene freuen dürften. Dass es so schnell gehen würde – damit hat selbst der Gemeindepräsident nicht gerechnet. Das hat auch damit zu tun, dass bei der letzten Hürde des Projekts – der öffentlichen Planauflage des Baugesuchs – zu keinen Einsprachen gekommen ist. Und: «Auch das Budget von 10,5 Millionen Franken konnten eingehalten werden.» Ausserdem wurde auf dem Dach der Dreifachturnhalle – und das auf einer Modulfläche von 850 Quadratmeter – eine Photovoltaikanlage erstellt. «Hierfür haben wir weitere 340 000 Franken ausgegeben», informierte Hardegger, «diesem Kredit hat die Mehrheit der Stimmbürger auch zugestimmt.» Seit Juli würde man auf dem Areal Strom erzeugen. 

Die alte und über 30-jährige Turnhalle beim Schulhaus Wiesengrund, die aus energetischen Gründen abgebrochen wurde, wurde durch «einen modernen und nachhaltigen» Neubau ersetzt. «Eine gute und folgerichtige Entscheidung», führte Hardegger weiter aus. Gerade beim Rückbau habe man die grossen Mängel am alten Gebäude gesehen. Der Schule und den Vereinen stehe jetzt eine riesige Sporthalle oder eben drei kleinere Turnhallen zur Verfügung. 

Auf die Frage, ob die neue Dreifachturnhalle nun mehr Kinder und Jugendliche in die Vereine ziehen wird, antwortete Hardegger: «Bisher konnten wir in Zuzwil eine gute sportliche Infrastruktur bieten – aber jetzt haben wir das ganze Angebot modernisiert.» Der Gemeindepräsident ist überzeugt, dass sich nun ein Hype bilden wird, der sich auch auf die Vereine auswirken wird. 

Kleine Anpassungen und Bepflanzung im Aussenbereich

Nach dem am Montag die ersten Schulklassen die Dreifachturnhalle nutzen konnten, werden in einem nächsten Schritt die Lehrer sowie Vereinsvertreter gestaffelt instruiert. Schliesslich müssen laut Hardegger die Beleuchtung und andere technische Funktionen von Anfang an problemlos benutzt werden können. In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien wolle man eine Art Testwoche machen, damit während den Schulferien noch letzte Anpassungen und Ausbesserungen gemacht werden können. «Und der Aussenbereich ist noch nicht fertig», sagte der Gemeindepräsident, «der Aussenbereich muss noch mit Bäumen bepflanzt werden.»

Der Tag der offenen Tür zur Besichtigung der neunen Sporthalle finden am Samstag, 9. November, statt.