Kürzlich hat der Gemeinderat Zuzwil das Strassensanierungsprogramm für die nächsten Jahre festgelegt. Das Zuzwiler Strassennetz benötigt weiterhin Unterhalt sowie teilweise vollständige Sanierungen. Die Bürgerschaft kann jährlich im Rahmen des Budgets entsprechende Kredite bewilligen.Im Jahr 2004 hat der Gemeinderat ein Programm für anstehende Strassensanierungen für die nächsten Jahre verabschiedet.

Beachtung für Sicherheit und Beruhigung
So wurden in den letzten gut zehn Jahren in Züberwangen beispielsweise die Alte Steigstrasse, die Strasse im Unterdorf, die Rütistrasse sowie die Schulstrasse inkl. Knoten Weieren-/Hüserenstrasse neu erstellt. In Zuzwil wurden – teilweise in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Tiefbaubaumt – die Ausserdorfstrasse, der Grünhof-Kreisel, die Maillart-Brücke, die Henauer-, Herberg-, Hinterdorf-, Ifang-, Landbach-, Industrie-, Oberdorf- und Weierenstrasse sowie Teile der Tüfenwiesstrasse saniert. Zusätzlich wurden bei Neuerschliessungen im Gebiet Baumgarten, Hinterdorf, Lenter und Wiesengrund diverse neue Strassenzüge gebaut.

Der Verkehrssicherheit und -beruhigung wird bei jedem Projekt grosse Beachtung geschenkt. Es zeigt sich, dass das im Jahr 2004 erstellte Strassensanierungsprogramm im Grundsatz laufend umgesetzt werden kann. Wegen des weiterhin hohen Sanierungsbedarfs gibt es aber inskünftig Verschiebungen.

Im Jahr 2017 umgesetzt
Die Sanierung der Ifangstrasse konnte im letzten Sommer mit dem Einbau des Deckbelags fertiggestellt werden. Ende November 2017 wurden die Hauptarbeiten an der Umsteigeanlage Herbergstrasse abgeschlossen. Seither ist die neue Postautohaltestelle «Industrie» in Betrieb.

Zudem sind die Projekte Betriebs- und Gestaltungskonzept Unterdorf- und Mitteldorfstrasse sowie Sanierung der Oberdorfstrasse, Abschnitt Lenterstrasse bis Gemeindegrenze Wuppenau, weit fortgeschritten und stehen kurz vor der Umsetzung. Über den Kredit von 860‘000 Franken für die Sanierung der Oberdorfstrasse, Abschnitt Lenterstrasse bis Gemeindegrenze Wuppenau, kann die Bürgerschaft an der Bürgerversammlung Ende März 2018 abstimmen.

Weiter projektieren und sanieren
Jährlich findet eine Begehung der Strassen statt. An dieser werden laufend anstehende Sanierungen definiert. Es zeigt sich, dass die Industriestrasse «Nord» und die Lindaustrasse, Abschnitt Einlenker Tüfenwiesstrasse bis Buchenstrasse, dringend saniert werden müssen. Mit den Projektierungsarbeiten soll in diesem Jahr gestartet werden.

Auch die Oberdorfstrasse, Abschnitt Gemeindehaus bis Restaurant Kreuz, ist in einem schlechten Zustand. Dieses Teilstück wird erst nach der Projektauflage des Dorfbachs umgesetzt. Den entsprechenden Sanierungskredit hat die Bürgerschaft an der Urnenabstimmung über die Sanierung der Strassen im Zentrum bereits bewilligt. Im Zusammenhang mit dem Betriebs- und Gestaltungskonzept Unterdorf- und Mitteldorfstrasse des kantonalen Tiefbauamtes werden die Zufahrt zur Sternenstrasse sowie der Parkplatz beim Feuerwehrdepot neu gestaltet.

Keine Plafonierung mehr
Im Juni 2007 hat der Gemeinderat den jährlichen Betrag für Strassensanierungen auf 700‘000 Franken begrenzt. Dieser Entscheid wurde nun aufgehoben. Bereits bisher wurde im jährlichen Budgetprozess jeweils über die definitive Aufnahme eines Investitionskredites für anstehende Strassensanierungen entschieden.

Informationsveranstaltung
Am Montag, 5. Februar 2018, 19 Uhr, informiert der Gemeinderat zusammen mit dem Ortsplaner Armin Meier, Strittmatter Partner AG, in der Aula des Schulhauses Züberwangen über die Abstimmungsvorlage vom 4. März 2018 bezüglich Teilzonenplan «Neufeld».

An diesem Abend werden auch Fragen beantwortet. Das Gutachten Teilzonenplan «Neufeld» ist auf der Homepage unter www.zuzwil.ch
(Downloads) aufgeschaltet.


Post inside
Strassensanierungen sind vielmals mit verkehrsbedingten Einschränkungen verbunden. Im Bild die Hinterdorfstrasse vor dem Einbringen des Deckbelages.