Am letzten Samstag feierten die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1999 die Volljährigkeit. Die Jungbürgerfeier startete mit einem Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Nach einer spannenden und informativen Führung beim SRF ging es weiter zum Bowling im Sportcenter Sonnmatt. Den Abend liessen die jungen Leute bei einem Nachtessen ausklingen. Insgesamt wurden 56 Jugendliche zum Anlass eingeladen. Schlussendlich folgten 16 Personen der Einladung und waren bei der diesjährigen Jungbürgerfeier dabei. Drei weitere junge Erwachsene stiessen am Abend dazu. Ebenfalls waren Gemeinderat Mark Brunner und der Gemeindepräsident Roland Hardegger als Begleitung an der Feier anwesend.

Fernsehstudio Leutschenbach
Die Reise startete kurz nach dem Mittag mit einem Car in Richtung Zürich. Ziel dieser Fahrt war das Fernsehstudio des Schweizer Radio und Fernsehens in Leutschenbach. Dort angekommen, durfte die Gruppe einen Blick hinter die Kulissen beim Fernsehen werfen. Auf dem Rundgang wurden diverse Studios besichtigt, wie zum Beispiel das «sportaktuell»-Studio, die «Arena», das Studio der «Tagesschau» oder der Bühnenaufbau für die Sendung der Swiss Awards «Sportler des Jahres» vom kommenden Sonntagabend.

Neben den Studios und den Hintergrundinformationen über das SRF war auch die «No Billag»-Initiative immer wieder ein Thema. Mit der Abschaffung der Billag-Gebühren wäre auch das Fernsehstudio Leutschenbach direkt betroffen. Die Abstimmung darüber findet am 4. März 2018 statt.

Bowling im Sportcenter Sonnmatt
Nach der Führung durch das Fernsehstudio folgte der aktive Teil der dies-
jährigen Jungbürgerfeier. Im Sportcenter Sonnmatt in Rickenbach massen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander im Bowling. Nach zwei intensiven und spannenden Bowling-Partien fuhren die hungrigen Gäste wieder zurück nach Zuzwil, um gemeinsam im Restaurant Bella Italia das Nachtessen einzunehmen.

Pizzabuffet
Zum Nachtessen wurde ein Pizzabuffet vorbereitet. Es herrschte eine gute Stimmung und die Jugendlichen tauschten sich gegenseitig aus. Nach dem Abendessen dankte der Gemeindepräsident den Jungbürgerinnen und Jungbürgern für die Teilnahme an der Feier und gratulierte gleichzeitig zur Volljährigkeit.

Es wurde eine kurze Vorstellungsrunde durchgeführt, an welcher alle kurz über ihre Zukunftspläne berichten konnten. Thema war unter anderem, wie die nun volljährigen Jugendlichen für die Teilnahme an Abstimmungen und Wahlen motiviert werden können. Nach dem Dessert zogen einige Jugendliche noch weiter, um den Rest des Abends zu geniessen und das Erwachsensein zu feiern.