Mitten in den 90-er Jahren bot die Musikgesellschaft Niederbürer MGNB der Jugend eine neue Möglichkeit, sich im Dorfverein zu engagieren - die Jugendmusik Niederbüren wurde gegründet. Den Auftankt des Adventskonzertes machte die knapp dreissigköpfige Formation. Mit ihrem Leiter Reto Städler haben Jungs und Mädels ein anspruchsvolles Konzert einstudiert. Mit «See You Again» versprachen sie gleich zu Beginn ein Wiedersehen bevor sie die Zuhörenden mit dem Drachenleben, einer rhytmisch-fetzigen Komposition, bekannt machten. Im Stück «Rudolph das Rentier» spielten zunächst die tiefen Blechinstrumente die Melodie, nach und nach setzten Flöten, Querflöten, Saxophone, Klarinetten, 1 Panflöte und Blechbläser ein und zeigten einen herrlichen Sound. Zum ersten Mal an einem Konzert aktiv waren André, Ilona Xenia und Lia. Zum Schluss erklang beeindruckend und das bekannte «Hallelluja» von Leonard Cohen. Die «Grossen» dürfen sich auf engagierten Nachwuchs freuen.
Musik fasziniert immer wieder
Die Niederbürer Dorfmusik hat mit 50 Mitgliedern eine beachtliche Grösse und ist aus dem Dorf nicht wegzudenken. Das Adventskonzert ist eine geschätzte Tradition, der Grossaufmarsch bewies es. Das Korps eröffnete mit der «Fanfare Festive» von Michael Geisler. Dann luden die Musikantinnen und Musikanten zu einer Reise mit dem Glacier Express ein. Die Komposition von Larry Neeck beschreibt auf musikalische Weise den Weg des Zuges der wohl berühmtesten Gebirgsbahn von St. Moritz nach Zermatt – und das auch bei garstigen Wetterverhältnissen, bei Schnee und Regen. Von Moll zu Dur wechselte die Tonart bei vorbeiziehenden Bergweiden und Tälern, aber auch beim strahlendem Sonnenschein. Die Schönwettertakte spielte Philipp Te-Kaat auf der Trompete. «Highlight from The Rock» ist ein Arrangement von Frank Bernaerts über die Titelmelodie zum Film "The Rock - Fels der Entscheidung" von Hans Zimmer, einem der wohl berühmtesten Filmmusik-Komponisten, auch einmal "Meister des Kopfkinos" genannt. Er seinerseits betonte einmal: «Gegen gut gemachte Musik kann sich niemand wehren, sie zielt direkt auf die Seel» - und recht hat er.
Die Gäste wollten mehr Zugaben
Mit «Barocco» entführte die MGN in den Barock. Steve Hagedorn hat aus dem für Streichorchester komponierten Stück eine Partitur für Blasmusik kreiert – 62 Takte zum Geniessen. Als weiterer Höhepunkt folgte «Gabriellas Song», von Lars Erik Gudim arrangiert für den Film «Wie im Himmel». Michelle Frommenwiler und Patrizia Städler (Flöte) , Marina Zeller (Klarinette), Marielle Düring (Saxophon) und Peter Zeller (Euphonium) bestritten die solistischen Parts ausgezeichnet. Der «Jingle Bells Rock», dirigiert vom Vizedirigenten Pius Zeller, bildete den Abschluss des variantenreichen Konzertes. Präsident Markus Düring dankte allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen, insbesondere den beiden Dirigenten, die sich intensiv für die Belange von MGNB und Jugendmusik engagieren und der Mesmerin Rosa Heuberger für die Unterstützung sowie den Gästen, die sich den Abend immer wieder frei halten für Musikgesellschaft und Jugendmusik. Als «Zückerli» gabs dann gleich zwei Zugaben, zuletzt das bekannte Weihnachtslied «Herbei oh ihr Gläub’gen» - und damit war die Weihnachtszeit eingeläutet.