Im Januar hat Marcel Aeple als Gemeindeschreiber in Niederhelfenschwil gestartet. Noch in der Probezeit hat er sich dann aber dazu entschieden, ein Angebot einer anderen Gemeinde anzunehmen. Nun...mehr
Die Hubstrasse und die Glärnischstrasse sind heute wichtige innerstädtische Verbindungsstrassen. Durch den zukünftigen Bau der Umfahrungen der Stadt Wil können sie vom motorisierten...mehr
Im November 2022 wurden die Eltern der Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler zu ihrer Zufriedenheit mit der Schule Flawil befragt. 441 Eltern haben den Fragebogen ausgefüllt. Dies entspricht...mehr
Die Fachstelle Kultur der Stadt Wil lädt am Dienstag, 14. Februar 2023, zum Kulturcafé ein. Dieses dient dem gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Kulturorganisationen,...mehr
Bei der Stadtpolizei Winterthur hat am 31. Januar 2023 die feierliche Kommandoübergabe stattgefunden. Der interimistische Kommandant Marcel Bebié geht in Pension; seine Nachfolge trat am 1. Februar...mehr
Am 1. Februar 1998 – also vor genau 25 Jahren – blickte die halbe Welt nach St.Gallen: Die damalige amerikanische First Lady Hillary Clinton stattete dem im letzten Jahr verstorbenen St.Galler...mehr
«Alle» sind sich laut Leser Alexander Steele einig: Die Platane auf dem Spielplatz in Rossrüti ist wertvoll und muss erhalten bleiben. Das Dorf Rossrüti (u.a. Vertreten durch die IG Rossrüti), die...mehr
Der Anteil an Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen ist in den letzten zwanzig Jahren erheblich gestiegen. Ein Experte der Clienia Klinik Littenheid klärt für hallowil über die...mehr
Leser Willi Zurbrügg fragt sich, ob es Unterschiede zwischen (TF) Turm-Gebäude-Löschfahrzeuge und (WF) Werkhof-Fahrzeugen gibt. Er muss diese Frage mit Ja beantworten. Weshalb? Das verrät er im...mehr
Wie soll der Bahnhofplatz in Wil künftig aussehen? Die Bevölkerung konnte ihre Meinung und Anliegen kundtun – und habt das fleissig gemacht. 269 Rückmeldungen sind eingegangen. Und zeigen auf, wie...mehr
26 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den «Startfeld Diamant». Ab heute läuft das Online- Voting für den Publikumspreis. Aus den Kantonen St.Gallen und Thurgau bewerben sich 26...mehr
Am Mittwoch, 1.02.2023, kurz nach 6 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand einer Schreinerei an der Hauptstrasse erhalten. Der Sachschaden wird auf weit über...mehr
Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten betagte, kranke oder Menschen mit Einschränkungen zu medizinischen Terminen. In der Region Wil, Bütschwil-Ganterschwil werden aktuell neue...mehr
Auf der Webseite der Stadt Wil sind seit Kurzem Interessierte aufgerufen, bis Mitte März 2023 ein Konzept für eine Zwischennutzung für die seit Langem (fast) ungenutzte Liegenschaft «Turm»...mehr
«NO LIMIT» – Die Fasnachtsparty der Guugewörger Bazenheid, die ihrem Namen seit 20 Jahren gerecht wird. Am kommenden Wochenende 4. und 5. Februar, steigt die nächste Ausgabe in der Ifang-Arena in...mehr
Ein funktionstüchtiger Lieferwagen der Firma Galliker Transport AG findet den Weg an das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil und wird von den Lernenden auf Herz und Nieren überprüft.mehr
Am Freitag, 20. Januar 2023, führte die Feuerwehr Region Uzwil ihren dritten Jahresrapport durch, bei welchem mehrere Feuerwehrmänner und -frauen befördert wurden.mehr
Auf den Grundstücken Nrn. 711 und 712, Steig, Lütisburg, ist der Neubau von einem Einfamilienhaus und zwei Doppeleinfamilienhäuser geplant. Um die Grundstücke hinreichend zu erschliessen, soll die...mehr
Nach zwei Jahren Pause wegen Covid-19 findet in diesem Jahr der Bürgertrunk der Ortsgemeinde Wil wieder statt, und zwar am 15. Februar 2023 und am 16. Februar 2023 in der Tonhalle Wil. mehr
Der neue Direktor der beiden kantonalen Museen in der Kartause Ittingen – Kunstmuseum des Kantons Thurgau und Ittinger Museum – heisst Peter Stohler. Er tritt am 1. Oktober 2023 die Nachfolge von...mehr
Die zwischen dem 8. November 2022 und dem 16. Dezember 2022 durchgeführte Mitwirkung zum Projekt «Bahnhofplatz/Allee» ist von der Wiler Bevölkerung rege genutzt worden. Es sind insgesamt 269...mehr
Am Sonntag, 29.01.2023, ist es beim Selun zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Ein 38-jähriger Mann stürzte auf einer Schneeschuh-Wanderung in ein Karstloch. Nach umfangreichen Suchmassnahmen...mehr